Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)

Zielgruppe der Berufsvorbereitung

Die Teilnehmer/innen der BvB sind junge Menschen unter 25 Jahren mit besonderem Förderbedarf, die

  • die Schule abgeschlossen haben,
  • noch nicht wissen, wie es beruflich weitergeht,
  • individuelle Unterstützung bei der Berufswahl und beim Übergang in Ausbildung oder Arbeit brauchen.

In der BvB entwickeln wir gemeinsam eine Zukunftsperspektive und begleiten die Jugendlichen auf dem Weg dorthin.

Inhalte

  • Berufliche Orientierung mit den Schwerpunkten:
    • Hauswirtschaft
    • Küche
    • Gebäudeversorgung
    • Gastgewerbe
  • Verbesserung der schulischen Kenntnisse
  • Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Ausbildungs- oder Arbeitsplatz
  • Sozialpädagogische Begleitung und psychologische Betreuung

Je nach Leistungsstand, Fähigkeiten und Voraussetzungen entwickeln wir mit jeder/jedem Jugendlichen individuelle Ziele, die in Absprache mit der Bildungsbegleitung und der Berufsberatung vereinbart werden.

Dabei fördern und unterstützen wir die Teilnehmer/innen der BvB an vier Tagen die Woche in unserem Mehrgenerationenhaus mit seinen unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Einen Tag pro Woche besuchen die Jugendlichen die Berufsschule bei unserem Kooperationspartner Alexander-Fleming-Schule.

Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Broschüre Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme BvB (pdf).

Ihre Ansprechpartnerin:
Stefanie Denfeld
Bildungsbegleiterin
Telefon 0711/952 55-734
s.denfeld[at]annahaaghaus.de

Infotermine BvB

Für Lehrer, Schüler und Eltern
bieten wir individuelle Infotermine an.
Bitte melden Sie sich zur Termin-
absprache gerne bei Frau Denfeld!

Die BvB kann auch auf eine handwerklich-technische Ausbildung vorbereiten.
Die Berufsvorbereitung im Rahmen der BvB findet auch im Kurs statt.
In der BvB lernen die Jugendlichen unterschiedliche Arbeitsfelder und Ausbildungsberufe kennen.