Internat
Der Bildungsstätte angeschlossen sind verschiedene Wohnangebote für die Teilnehmer*innen der beruflichen Maßnahmen. Unser Internat verfügt über drei Standorte: das »Haus Rebstock« und das »Haus Hindelanger« in Untertürkheim sowie das »Haus Friedenau« im Stuttgarter Osten. Die drei Häuser sind – je nach Grad der Selbständigkeit der Bewohner*innen – konzeptionell etwas unterschiedlich aufgebaut.
Haus Rebstock
Das Haus Rebstock – zentral inmitten des alten Ortskerns von Stuttgart-Untertürkheim gelegen – bietet einen geschützten Rahmen, in dem Jugendliche den ersten Schritt aus dem Elternhaus erproben können. Nach Stockwerken getrennt, gibt es zwei Wohngruppen mit eigenen Gemeinschaftsräumen. Die Ein- und Zwei-Bett-Zimmer verfügen jeweils über ein eigenes Bad/WC.
Haus Hindelanger
Das Haus Hindelanger befindet sich ebenfalls im Altstadtkern von Untertürkheim. Es bietet bis zu elf Bewohner*innen in drei Wohnungen Platz und ebnet im Vergleich zum klassischen Internatscharakter des Hauses Rebstock durch die Wohngruppenatmosphäre weitere Schritte in die Verselbstständigung.
Haus Friedenau
Im Haus »Friedenau« im Stuttgarter Osten sind unsere weitgehend selbstständigen Teilnehmer*innen, die Vieles bereits ohne Unterstützung meistern, untergebracht. Jeweils zwei bis vier Bewohner*innen leben in abgeschlossenen Wohnungen und werden gezielt auf ein anschließendes betreutes oder selbstständiges Wohnen vorbereitet. Im Erdgeschoss des Nebengebäudes befindet sich ein zentraler Gemeinschaftsraum. Dieser dient als Treffpunkt, hier finden Begegnung, Austausch und verschiedene (Freizeit-) Aktivitäten statt.
Gemeinschaft gibt Orientierung
Alle Häuser werden ab Nachmittag bis in die späten Abendstunden von pädagogischen Fachkräften betreut. Neben der Unterstützung in allen persönlichen Belangen und der Entwicklung sozialer Kompetenzen erhalten die Bewohner*innen je nach Entwicklungsstand und Fähigkeit Anleitung in Übungsfeldern wie Haushalt und Finanzen. Ein vielseitiges Freizeitangebot dient dazu, besondere Fähigkeiten und Interessen zu fördern und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Generell besteht für alle diejenigen, die sich für eines unserer Wohnangebote interessieren, die Möglichkeit eines unverbindlichen Probewohnens.
Ihre Ansprechpartnerin:
Silke Schmidt
Fachbereichsleitung Berufliche Bildung
Telefon 0711/952 55-603
s.schmidt[at]annahaaghaus.de