Umschulung zum/zur Hauswirtschafter/in
Schulungsinhalte
- Speisenzubereitung und Service
- Reinigung und Gestaltung von Räumen
- Reinigung und Pflege von Textilien
- Warenwirtschaft und Vorratshaltung
- Personenorientierte Dienstleistung für verschiedene Zielgruppen
- Projektorientiertes Arbeiten
- Planung und Kalkulation von Leistungen
- Umsetzung von Hygienemaßnahmen nach HACCP
- Qualitätsmanagement
Ablauf und Abschluss
Die Umschulung dauert 23 Monate, inklusive zehn Wochen Praktikum. Umschulungsbeginn ist jeweils im September. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, die fachpraktischen Unterrichtsteile werden von anerkannten Fachausbildern in den Arbeitsfeldern innerhalb unseres Mehrgenerationenhauses absolviert. Gegen Ende legen die Umschüler/innen eine externe Abschlussprüfung beim Regierungspräsidium Tübingen ab und erwerben den Berufsabschluss »Hauswirtschafter/in«. Eine erfolgreich absolvierte Abschlussprüfung wird mit einer staatlichen Weiterbildungsprämie in Höhe von 1500 Euro belohnt, die direkt an die Umschüler/in ausbezahlt wird.
Berufschancen
Die Umschulung zum/zur Hauswirtschafter/in ermöglicht einen beruflichen Einstieg in Senioreneinrichtungen, Kindertagesstätten, Tagungshäusern, Gastronomie/Hotellerie oder Privathaushalten. Hauswirtschafter/innen sind gesuchte Fachkräfte und übernehmen mit entsprechender Berufserfahrung häufig Leitungsaufgaben.
Die Umschulung wird über die Agentur für Arbeit oder die Jobcenter gefördert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre »Umschulung zum/zur Hauswirtschafter/in« (pdf).
Ihre Ansprechpartnerin:
Doris Geng
Berufliche Weiterbildung
Telefon 0711/952 55-915
d.geng[at]annahaaghaus.de


