Kindervilla Anna Haag
Der Garten- und Außenspielbereich unserer liebevoll sanierten Stadtvilla aus den Fünfzigerjahren wurde abwechslungsreich gestaltet: Neben einer Kletterlandschaft, deren Stationen zum Klettern, Rutschen und Toben einladen, gibt es Apfel- und andere Bäume, Beerensträucher, Kräuter- und Gemüsebeete, einen Basketballkorb und anderes mehr. Ein geschützter Bereich mit Sandkasten und Quellstein ist den Krippenkindern vorbehalten. Besonders beliebt bei den Kindern ist die »kleine Wildnis« – eine naturbelassene Gartenecke mit Sträuchern, in denen man wunderbar Verstecken spielen kann. Jüngst hinzugekommen sind unsere Weidentunnellandschaft, die Steinwerkstatt und eine Lehmgrube – denn bei uns dürfen sich Kinder auch gerne schmutzig machen!
Unser Schwerpunkt: Natur entdecken – Umwelt erfahren
Die pädagogische Arbeit in unserer Kindervilla prägt ein Ansatz im Sinne der Waldpädagogik. Wir ermöglichen den Kindern in jedem Alter – vom Baby bis zum Vorschulkind – Naturerlebnisse. Die Kinder sind an jedem Tag im Freien, ein Großteil des Kitaalltags findet im Garten oder im angrenzenden Kurpark statt. Und wenn sich das Geschehen im Gebäude abspielt, werden häufig Eindrücke und aus der Natur »verarbeitet«: Die Kinder machen sich Gedanken, ob Ameisen frieren; sie betrachten sich färbendes Herbstlaub mit der Lupe oder helfen mit, aus selbst gezogenen Kräutern und Beeren allerlei Leckeres wie Pfefferminzsirup oder Himbeermarmelade zuzubereiten.
Darüber hinaus sind wir Teil des intergenerativen Geschehens im Anna Haag Mehrgenerationenhaus: Die Kinder der Kindervilla nehmen an generationenverbindenden Aktivitäten teil und sind bei Veranstaltungen des »Stammhauses« regelmäßig eingebunden.
Ihre Ansprechpartnerin:
Heidi Roloff
Einrichtungsleitung Kindervilla
Telefon 0711/952 55-692
h.roloff[at]annahaaghaus.de
Unsere Öffnungszeiten:


